LEICHTE SPRACHE
Das sind wir
Das ist die Internet-Seite vom Bildungs-Institut für inklusive Vielfalt.
Das kurze Wort dafür ist: BiV.
Beim BiV arbeiten Julika Prantner-Weber und Pauline Seuß.
Das BiV ist in Leipzig.
Beim BiV arbeiten Julika Prantner-Weber und Pauline Seuß.
Das BiV ist in Leipzig.
Das wollen wir
Wir wollen Vielfalt stärken.
Wir wollen Inklusion fördern.
Wir wollen keine Diskriminierung.
Wir wollen keine Diskriminierung.
Vielfalt bedeutet:
Es gibt viele verschiedene Menschen.
Zum Beispiel:
Alle Menschen sind okay.
So wie sie sind.
In unseren Lern-Materialien zeigen wir viele verschiedene Menschen.
Fach-Kräfte in Schulen sollen wissen:
Wie kann man mit Jugendlichen gut über Vielfalt sprechen?
Zum Beispiel:
- Alte und junge Menschen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit anderen Haut-Farben
- Menschen aus anderen Ländern
- Menschen mit einer anderen Sexualität
Alle Menschen sind okay.
So wie sie sind.
In unseren Lern-Materialien zeigen wir viele verschiedene Menschen.
Fach-Kräfte in Schulen sollen wissen:
Wie kann man mit Jugendlichen gut über Vielfalt sprechen?
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen können mitmachen.
Zum Beispiel:
Menschen aus anderen Ländern können mitmachen.
Menschen mit einer anderen Sexualität können mitmachen.
Wir wollen, dass alle Menschen unsere Lern-Materialien verstehen.
Zum Beispiel:
- In der Schule
- Beim Sport
- Beim Lernen
Menschen aus anderen Ländern können mitmachen.
Menschen mit einer anderen Sexualität können mitmachen.
Wir wollen, dass alle Menschen unsere Lern-Materialien verstehen.
Diskriminierung bedeutet:
Menschen werden schlecht behandelt.
Weil sie anders sind.
Zum Beispiel:
Schlecht behandeln ist zum Beispiel:
Das ist nicht in Ordnung.
Wir finden:
Alle Menschen sollen gut behandelt werden.
Wir wollen, dass es keine Diskriminierung mehr gibt.
Fach-Kräfte in Schulen sollen wissen:
Was kann ich gegen Diskriminierung tun?
Unsere Lern-Materialien sind eine Hilfe dafür.
Weil sie anders sind.
Zum Beispiel:
- Weil sie eine Behinderung haben
- Weil sie nicht gut Deutsch sprechen
- Weil sie eine andere Sexualität haben
Schlecht behandeln ist zum Beispiel:
- Beschimpfen
- Ausgrenzen
- Verletzen
Das ist nicht in Ordnung.
Wir finden:
Alle Menschen sollen gut behandelt werden.
Wir wollen, dass es keine Diskriminierung mehr gibt.
Fach-Kräfte in Schulen sollen wissen:
Was kann ich gegen Diskriminierung tun?
Unsere Lern-Materialien sind eine Hilfe dafür.
Das machen wir
- Lern-Materialien
- Schulungen für Fach-Kräfte
- Beratungen
Das BiV macht Lern-Materialien für Schulen.
Lern-Materialien helfen im Unterricht.
Unsere Lern-Materialien sind zum Beispiel:
Karten mit Bildern und Texten.
Die Karten helfen beim Verstehen.
In unseren Lern-Materialien geht es um Vielfalt.
Unser erstes Lern-Material heißt „LASST UNS…!“.
Hier geht es um Liebe, Freundschaft und verschiedene Geschlechter.
Hier erklären wir zum Beispiel:
- Sexuelle Vielfalt
- Romantische Vielfalt
- Geschlechtliche Vielfalt
Bald gibt es noch mehr Lern-Materialien.
Es gibt sexuelle Vielfalt.
Das bedeutet:
Manche Menschen lieben Männer.
Manche Menschen lieben Frauen.
Manche Menschen lieben Männer und Frauen.
Es gibt romantische Vielfalt.
Manche Menschen wollen einen festen Partner.
Manche Menschen wollen lieber nur Freunde.
Jeder Mensch fühlt Liebe anders.
Es gibt geschlechtliche Vielfalt.
Manche Menschen sind als Junge oder Mädchen geboren.
Manche Menschen fühlen sich aber anders.
In unseren Lern-Materialien wollen wir zeigen:
Es gibt viele Möglichkeiten.
Das BiV macht Schulungen für Fach-Kräfte.
Die Fach-Kräfte arbeiten mit Jugendlichen.
Fach-Kräfte sind zum Beispiel:
Das BiV macht Beratungen zu diesen Themen:
Das bedeutet:
Manche Menschen lieben Männer.
Manche Menschen lieben Frauen.
Manche Menschen lieben Männer und Frauen.
Es gibt romantische Vielfalt.
Manche Menschen wollen einen festen Partner.
Manche Menschen wollen lieber nur Freunde.
Jeder Mensch fühlt Liebe anders.
Es gibt geschlechtliche Vielfalt.
Manche Menschen sind als Junge oder Mädchen geboren.
Manche Menschen fühlen sich aber anders.
In unseren Lern-Materialien wollen wir zeigen:
Es gibt viele Möglichkeiten.
Das BiV macht Schulungen für Fach-Kräfte.
Die Fach-Kräfte arbeiten mit Jugendlichen.
Fach-Kräfte sind zum Beispiel:
- Lehrer und Lehrerinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
Das BiV macht Beratungen zu diesen Themen:
- Diskriminierung in Schulen
- Lern-Materialien für Alle